Hochwassergeschehen 2013 in Brandenburg
Informationen zum Hochwasser Sommer 2013 im Land Brandenburg
Das Hochwassergeschehen in Brandenburg wurde durch die beiden Flussgebiete Oder und Elbe bestimmt. Beide Flüsse treffen in ihrem mittleren beziehungsweise mittleren und unteren Lauf auf Brandenburger Gebiete.
An der Elbe einschließlich der Nebenflüsse waren 26.000 Menschen auf rund 26.300 Hektar Landesfläche betroffen. An der Oder, die im Brandenburger Bereich den Grenzfluss zur Republik Polen bildet, und deren Nebenflüssen waren auf brandenburgischem Gebiet etwa 34.400 Menschen und 87.000 Hektar Landesflächen direkt betroffen.
Sondermessprogramm des Landesamtes für Umwelt vom 12. bis 28. Juni 2013
Aufgrund des Hochwassers in der Spree im Juni 2013 wurde im Auftrag des Landesamtes für Umwelt am Pegel Spree Bräsinchen durch das Institut für Wasser und Boden Dr. Uhlmann ein Hochwassersondermessprogramm durchgeführt, welches die besondere Gewässersituation hinsichtlich der Parameter Eisen gesamt und Eisen gelöst erfassen und beurteilen sollte. ausführlich