Natura 2000 in Brandenburg
Natura 2000 - Ein europaweites Schutzgebietsnetz
Natura 2000 ist ein europaweites Netz von Schutzgebieten zur Erhaltung gefährdeter oder typischer Lebensräume und Arten. Natura 2000 dient der langfristigen Sicherung der biologischen Vielfalt innerhalb der Europäischen Union. Die Umsetzung von Natura 2000 gehört in Brandenburg zu den wichtigsten Fachaufgaben der Naturschutzbehörde.
Brandenburg ist reich an besonders naturnahen Landschaften. Um die dort vorkommenden wertvollen Lebensräume, Pflanzen- und Tierarten sowie seine Kulturlandschaften für kommende Generationen zu erhalten, werden diese Bereiche als Natur- oder Landschaftsschutzgebiete durch Verordnungen gesichert.
Das Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) beauftragt und begleitet fachlich die Erstellung der Managementpläne für FFH- und Vogelschutzgebiete in den Brandenburger Naturlandschaften (Großschutzgebiete). Außerhalb der Brandenburger Naturlandschaften erfolgt dies durch ein Projekt der Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg.
Europäische Schutzgebiete
- Europäische Schutzgebiete in Brandenburg
- Fauna-Flora-Habitat-Gebiet (FFH) in Brandenburg
» Monitoring und Berichtspflichten - Vogelschutzgebiete (SPA) in Brandenburg
» Monitoring und Berichtspflichten - Lebensraumtypen
- Arten des Anhang II der FFH-Richtlinie
- Fachdatenrecherche zu Natura 2000
Sicherungsinstrumente
- Sicherung des Schutzgebietssystems
- Natur- oder Landschaftsschutzgebiete
- FFH-Erhaltungszielverordnung in Brandenburg
- Geschützte Biotope in Brandenburg
Verträglichkeitsprüfung
Managementplanung
- Managementplanung in Brandenburg
- Managementplanung in den Nationalen Naturlandschaften Brandenburgs
» Laufende Bearbeitung
» Abgeschlossene Managementpläne - Managementplanung in Brandenburg außerhalb der Nationalen Naturlandschaften (Bearbeitung durch die Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg
- Bewirtschaftungserlasse
Weitere Informationen: